Font-Einstellungen und Font-Management mit Scribus – Windows

Übersicht

Scribus bietet Ihnen einige hilfreiche und leicht zu benutzende Dialoge, um Schriften für die Verwendung in Scribus zu verwalten. Außerdem macht es das Einstellen der globalen Schrifteinstellungen und -ersetzungen leicht. In den neuen Einstellungen für Fonts können Sie:

Auf den ersten Blick erscheint die Angelegenheit etwas verwirrend, weil einige Optionen ausgegraut sind. Wie wir noch sehen werden, steckt jedoch eine gewisse Logik dahinter. Einer der Hauptgründe ist, zu verhindern, daß Schriften entfernt werden, die im aktuellen Dokument verwendet werden.

Zusätzliche Pfade für Schriften hinzufügen

Öffnen Sie Scribus, ohne daß ein Dokument geöffnet ist. Dann gehen Sie zu Datei > Allgemeine Einstellungen > Schriften. Sie sehen ein Fenster mit mehreren Reitern. Wählen Sie den Reiter Zusätzliche Schriften aus.

Zusätzliche Pfade für Schriften hinzufügen

In dem oben gezeigten Dialog können Sie zusätzliche Pfade für Schriften hinzufügen, die nicht den Systempfaden entsprechen. In unserem Beispiel haben wir ein Verzeichnis hinzugefügt, das nur für ein Projekt verwendet wird. Nachdem Sie OK geklickt haben, wird Scribus diese Pfade hinzufügen, und die Schriften stehen sofort für neue Dokumente zur Verfügung. Beachten Sie, daß Scribus auch in dem Verzeichnis, in dem ein Dokument gespeichert ist, automatisch nach neuen Schriften sucht.

Schriftersetzung

Wenn Sie ein Scribus-Dokument öffnen, überprüft es, ob alle Schriften, die in dem Dokument verwendet werden, verfügbar sind. Falls eine Schrift auf Ihrem Rechner fehlt, haben Sie die Möglichkeit, diese beim Öffnen des Dokuments zu ersetzen. Sie können diese Einstellung im Reiter Schriftersetzung weiter anpassen. Hier können Sie die Standardersetzung ändern.

Verfügbare Schriften

Dieser Reiter zeigt die systemweit verfügbaren Schriften sowie die vom Anwender zusätzlich hinzugefügten Schriften in anderen Verzeichnissen. Sie können auch einstellen, welche Schriften in Scribus verwendet werden und welche Schriften bei der PostScript-Ausgabe eingebettet werden.

Weitere Anmerkungen zu Schriften und Fontmanagement